Programm - Download Infomaterial - Teilnehmerliste - Zielmarktinformationen - Partner Die Informationsveranstaltung "Geschäftsmöglichkeiten in Australien für deutsche Unternehmen aus dem Bereich "Prozesswasser und Abwasserbehandlung" war eine eintägige Veranstaltung für deutsche Unternehmen mit Interesse an einer Geschäftsausweitung in den australischen Markt. Am 28. Februar 2019 fand in Berlin, in den Räumlichkeiten unseres Fachpartner German Water Partnership e.V., eine mehrstündige Informationsveranstaltung statt. Fach- und Länderexperten aus Australien und Deutschland vermittelten allgemeine Informationen über den Zielmarkt sowie über aktuelle Tendenzen und Potentiale im Bereich Prozesswasser und Abwasserbehandlung in Bergbau und Industrie in Australien. Weitere Bestandteile des Seminartages waren Informationen zum Markteintritt in Australien und Erfahrungsberichte von bereits im australischen Markt aktiven deutschen Firmen. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), welches von dem Marketing- und Beratungsunternehmen SBS systems for business solutions organisiert und durchgeführt wurde. Kooperationspartner des Projektes war die Deutsch-Australische Außenhandelskammer, Fachpartner der Brachenverband German Water Partnership e.V. Die Veranstaltung ist Teil des Markterschließungsprogramms für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) des BMWi. Australien - Chancen für deutsche Anbieter zur Prozess- und Abwasserbehandlung TerminDonnerstag, 28. Februar 2019, Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin (09.00 - 15.00 Uhr) Programm-Inhalte Präsentation zum Download Grußwort und kurze Vorstellung des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMUHerr Dr. Christian Zankiewicz, Referat Klimaschutz, Emissionshandel, Internationale Umweltschutzpolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Präsentation zum Download Prozess- und Abwasserbehandlung in Australien – Aktuelle Situation und HerausforderungenHerr Professor Andy Fourie, University of Western Australia | UWA · School of Civil and Resource Engineering Präsentation zum Download Kurzvorstellung German Water Partnership e.V.Herr Hagimar von Ditfurth Präsentation zum Download Makrodaten zur Wirtschaft, Geschäftschancen und Markteintrittsmöglichkeiten in Australien mit Fokus auf Prozess- und AbwasserbehandlungHerr Juergen Wallstabe, Manager Copetence Centre Mining & Ressources AHK Australien Präsentation zum Download Bergbau in AustralienHerr Juergen Wallstabe, Manager Copetence Centre Mining & Ressources AHK Australien Präsentation zum Download Deckungsmöglichkeiten bei Aufträgen in und Export nach AustralienHerr Igor Sufraga, Euler Hermes Aktiengesellschaft, Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland Präsentation zum Download Australien – rechtliche und steuerrechtliche RahmenbedingungenFrau RA Dr. Juliane Werther LL.M., Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung e.V. Schlussdiskussion und Erfahrungsaustausch mit Referenten und Teilnehmern: Zukunftsaussichten in Australien. Q&A.Moderation: Herr Thomas Nytsch, Herr Juergen Wallstabe *Stand: Februar 2019. Änderungen vorbehalten. Formulare zum Download Infosheet Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen Pressemitteilung Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt Projektlogo Hier finden Sie das Logo zur Bewerbung des Projekts auf Ihrer Internetseite oder über Ihre Kommunikationskanäle Anmeldung Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Firmenprofil Anhand dieser Vorlage können Sie ganz einfach Ihr persönliches Firmenprofil erstellen: Dokument herunterladen, ausfüllen und an uns schicken. Sämtliche Daten werden dann online gestellt und wir teilen Ihnen die Zugangsdaten mit, sodass Sie Ihr Profil stets aktualisieren können. Wirtschaftsbereiche Diese Liste der Wirtschaftsbereiche bzw. Kennziffern nach DeStatis hilft Ihnen, den für Ihr Geschäftsfeld passenden Wirtschaftsbereich zuzuordnen, den Sie bitte in der KMU-Erklärung eintragen. Zielmarktinformationen Australien. Marktpotenziale im Bereich Prozesswasser und Abwasserbehandlung Im Rahmen der gegenwärtig stattfindenden Konsolidierung und Umstrukturierung in der australischen Rohstoffindustrie liegt das Hauptaugenmerk der Betreiber in der zeitnahen Steigerung der Anlagenproduktivität u.a. durch den Einsatz intelligenter und kostensenkender Technologien und Konzepte. Deutschland führte 2014 mit einem Exportvolumen von 19,3 Mrd. Euro die Weltrangliste für Prozesstechnik an. Davon wurden Produkte im Wert von 242 Mio. Euro nach Australien exportiert. Bedarf besteht seitens der Betreiberseite für neue, effiziente Technologien, die sich u.U. in angrenzenden Bereichen oder im gleichen Anwendungsbereich im Ausland bereits bewährt haben und im Rahmen von Technologietransfer auf australische Anwendungen übertragen werden. Effizienz bezieht sich in diesem Zusammenhang sowohl auf Kosteneffizienz im Gesamtanlagenkontext als auch auf verfahrenstechnische Effizienz in Bezug auf die Einzelapplikation. Die Produktion an Rohstoffen ist in Australien eng gekoppelt mit folgenden Prozess- und Abwässern woraus sich entsprechende Marktchancen für deutsche Anbieter ergeben: Prozesswasser für Aufbereitungsprozesse von Erz und Kohle, welches im Kreislauf geführt wird und sich stetig mit gelösten Salzen und anderen Stoffen anreichert (z.B. Flotation). Saure Abwässer aus der Wasserhaltung von in erster Linie untertägigen Bergwerksbetrieben, auch nach Stilllegung der Mine als sogenannte “Acid Mine Drainage“. Kohlenwasserstoff- und salzhaltiges Wasser aus Erdöl- und Erdgasproduktion, das als Bestandteil des Förderguts abgeschieden und vor seiner Einleitung in die Umwelt behandelt werden muss. Allgemeine industrielle Abwässer aus industriellen Herstellungsprozessen, wie z.B. der chemischen Industrie, die aufgrund der limitierten Verfügbarkeit von Wasser in Australien zum größten Teil behandelt und im Prozess recyceln werden müssen. Teilnehmerliste Company Overview Development and production of solutions in the wastewater and environmental field as well as in the control and telecontrol technology. International engineering and construction company operating in the water, environment, infrastructure, construction, energy and geotechnical sectors. Producer of systems for treating waste water containing organic pollutants and systems for the continuous purification and re-circulation of service water. Provider of geo-intelligence and asset integrity solutions for large constructions, infrastructure and natural resources. Manufacturer of products for transformer oil purification and degassing, insulation oil filtration and power transformer vacuuming. Development and production of measuring and control technology solutions in the field of environmental technology, in particular for sewage treatment plants. Manufacturer of high quality online water analyzers. Development and production of wastewater treatments with innovative membrane filters. Development and production of online fluid control units (OFC), user-specific measuring methods and automated control equipment, to monitor and control environmental or treatment processes with watery fluids. Cleaning and treatment of domestic, industrial and municipal wastewater, as well as the sale of special self-developed small container wastewater plants. Provider of refuse disposal and waste management services. Producer of technical textiles with antibacterial characteristics of self-dosing silver. Producer of high-quality optical metrology. Distribution of slide lathes for water - sewage works and various other industry branches. Weitere Informationen und Anmeldung Klingt dieses Angebot für Sie interessant? Wenn ja, dann klicken Sie hier um sich direkt und unverbindlich anzumelden und um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten. Wir kontaktieren Sie dann innerhalb von 24 Stunden, um Sie über Ihre Chancen auf dem Zielmarkt sowie alle weiteren Schritte zu beraten. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der kostenlosen Rufnummer 0800-7240016 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unser Büro in Berlin. Partner .