Programm - Download Infomaterial - Teilnehmerliste - Zielmarktinformationen - Partner Die Informationsveranstaltung "Geschäftschancen in Malaysia für deutsche Unternehmen im Bereich Industrie 4.0“ war eine eintägige Veranstaltung für deutsche Unternehmen mit Interesse an einer Geschäftsausweitung in den malaysischen Markt. Am 15. Oktober 2018 fand in Berlin, in den Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Normung e.V., eine ganztägige Informationsveranstaltung stattfinden. Fach- und Länderexperten aus Malaysia und Deutschland vermittelten allgemeine Informationen über den Zielmarkt sowie über aktuelle Tendenzen im Bereich Industrie 4.0 in Malaysia. Weitere Bestandteile der Vorträge sind Informationen zum Markteintritt in Malaysia und Erfahrungsberichte von bereits im malaysischen Markt ansässigen (deutschen) Firmen. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), welches von dem Marketing- und Beratungsunternehmen SBS systems for business solutions organisiert und durchgeführt wird. Kooperationspartner des Projektes ist die Deutsch-Malaysische Industrie- und Außenhandelskammer; Fachpartner ist unter anderem der Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom). Die Veranstaltung ist Teil des Markterschließungsprogramms für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) des BMW.i. Malaysia - Chancen für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Industrie 4.0 Termin Konferenzzentrum des DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.), Budapester Str. 31, 10787 Berlin (09.45 - 15.30 Uhr) Programm-Inhalte Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde der TeilnehmerHerr Thomas Nytsch, SBS systems for business solutionsHerr Thomas Brandt, AHK Malaysia Präsentation zum Download Vorstellung des BMWi-Markterschließungsprogramms im Sektor Industrie 4.0Herr Udo Schoele, BMWi Referat VC1 Außenwirtschaftsförderung Präsentation zum Download Vorstellung der BMWi-Plattform Industrie 4.0Frau Janina Henning, Plattoforn Industrie 4.0 Präsentation zum Download Makrodaten Malaysia und deutsch-malaysische WirtschaftFrau Lisa Flatten, Germany Trade & Invest, Asien/Pazifik Präsentation zum Download Malaysia – Markteintrittschancen für deutsche Unternehmen der Industrie 4.0Herr Thomas Brandt, AHK Malaysia Präsentation zum Download Rechtliche und steuerrechtliche Rahmenbedingungen in MalaysiaHerr Markus Schlüter, Rechtsanwalt, Rödl & Partner The Industry 4.0 sector in Malaysia: What German companies can do for the Malaysian market Herr Muhundhan Kamarapullai, Director of Digital Adoption Ecosystem, Malaysia Digital Economy Corporation (MDEC) Präsentation zum Download Deckungsmöglichkeiten bei Aufträgen in und Export nach MalaysiaHerr Igor Sufraga, Euler Hermes Aktiengesellschaft, Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland Best Practice: Geschäftserfahrungen in Malaysia Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Herr Joshua A. Rusdy, International Sales & Business Development Podiumsdiskussion mit Referenten und Teilnehmern: Zukunftsaussichten in Malaysia. Q&A. Weiteres. Moderation durch: Herr Thomas Nytsch, SBS systems for business solutionsHerr Thomas Brandt, AHK Malaysia Formuale zum Download Infosheet Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen Pressemitteilung Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt Projektlogo Hier das Logo zur Bewerbung des Projekts auf Ihrer Internetseite oder über Ihre Kommunikationskanäle Anmeldung Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Firmenprofil Anhand dieser Vorlage können Sie ganz einfach Ihr persönliches Firmenprofil erstellen: Dokument herunterladen, ausfüllen und an uns schicken. Sämtliche Daten werden dann online gestellt und wir teilen Ihnen die Zugangsdaten mit, sodass Sie Ihr Profil stets aktualisieren können. Wirtschaftsbereiche Diese Liste der Wirtschaftsbereiche bzw. Kennziffern nach DeStatis hilft Ihnen, den für Ihr Geschäftsfeld passenden Wirtschaftsbereich zuzuordnen, den Sie bitte in der KMU-Erklärung eintragen. Zielmarktinformationen Malaysia Marktpotenziale im Bereich Industrie 4.0 Mit einem wachsenden BIP und als eines der drei wirtschaftlich führenden Länder unter den ASEAN Staaten (Association of Southeast Asian Nations), zeigt Malaysia großes Interesse an der Entwicklung und Förderung der Industrie 4.0. Einer der derzeit erfolgreichsten Bereiche ist E-Commerce, für den Malaysia nach Indonesien und Singapur mit einem Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 Platz drei unter den ASEAN Staaten eingenommen hat. Noch befindet sich das Land in den Startlöchern was den Bereich Industrie 4.0 angeht, jedoch zeigt die Regierung zahlreiche Bemühungen, die Technologien der Zukunft zu fördern. Durch seine offene Volkswirtschaft, moderne Verwaltungsstrukturen, hoch entwickelte technologische Standards, gezielte staatliche Förderungen von Schlüsselindustrien wie Automobil, Elektronik, Maschinenbau, Kunststoff sowie Chemie und Petrochemie erzielt Malaysia ein stabiles Wirtschaftswachstum. Langfristiges Ziel ist es, Malaysia bis zum Jahre 2020 in die Riege der „High Income Countries“ zu bringen. Die nationale IoT- Strategie wurde regierungsseitig bereits 2015 veröffentlicht. Im Moment wird ein Rahmensystem implementiert, welches dem IoT ermöglichen soll, einen wesentlichen Beitrag zum ökonomischen Wachstum des Landes zu leisten. Es wird davon ausgegangen, dass das IoT bis zum Jahr 2020 2,1 Milliarden US-Dollar Bruttonationaleinkommen und 14.270 Jobs generiert. Es besteht somit ein hohes Potenzial für deutsche Anbieter, als Vorreiter im Bereich Industrie 4.0, Malaysia bei der Umsetzung der wirtschaftlichen Digital- und Automatisierung zu unterstützen. Bestätigt wird das Interesse der malaysischen Industrie- und Digitalwirtschaft am deutschen Fachwissen u.a. anhand zahlreicher Anfragen der malaysischen Bundesländer an die AHK Malaysia, die Delegationen nach Deutschland planen. Teilnehmerliste Company Overview Beckhoff implements open automation systems based on PC Control technology. The product range covers Industrial PCs, I/O and Fieldbus Components, Drive Technology and automation software. Betterspace ist Ihr führender Anbieter smarter 360° Software-Lösungen für die Digitalisierung der Hotellerie. Erleben Sie wie die Digitalisierung auch Ihren Arbeitsalltag im Hotel erleichtert, getreu dem Motto: „Keep it smart, digital and simple“. Bitkom represents more than 2,500 companies of the digital economy.They offer a wide range of software technologies, IT-services, and telecommunications or internet services, produce hardware and consumer electronics, operate in the digital media sector or are in other ways affiliated with the digital economy. celano GmbH is a service company in the IT industry that offers tailor-made solutions to their customers. We are a family business owned and operated by the second generation. We are the pioneer who sets quality standards in video security technology. With our competence and enthusiasm, we provide reliable and future-oriented total solutions, which fulfill all customer needs perfectly. World Wide. Consulting and training for international audience in Malaysia, workshops about Industry 4.0. Smart solutions for Aquaculture. Logistics 4.0 - The LSA combines practical knowledge from all disciplines of logistics and the expertise from the latest logistics research. The unique toolbox offers our clients the opportunity to align their logistics management system. Design - Development - Construction and Delivery of high-quality, wear-resistant and corrosion-resistant Noblex® products made of austenitic stainless steel for industry. P + L Hoffbauer develops and implements system solutions for the intralogistics and the complete supply chain of companies in the field of industry, trade and services. The VDE develops ideals for a future emerging here and now - in an extraordinary network of research, science, industry, safety and education. We as VDE are shaping a worthwhile future: electrical, digital, for everyone - with ideals. We are building the e-dialistic future. With great success VX Instruments develops and produces highly innovative measurement instruments and test systems for automation and production. Weitere Informationen Wenn Sie weitere Informationen wünschen, dann klicken Sie hier. Wir kontaktieren Sie dann innerhalb von 24 Stunden, um Sie über Ihre Chancen auf dem Zielmarkt sowie alle weiteren Schritte zu beraten. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der kostenlosen Rufnummer 0800-7240016 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unser Büro in Berlin. Partner Media Partner .