Erkunden Sie Ihre Marktchancen in Israel!
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führt SBS systems for business solutions mit dem Kooperationspartner, der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer (AHK Israel), eine Markterkundungsreise im Bereich „Lebensmittel allgemein“ für Unternehmen mit Sitz in Deutschland durch. Die Reise richtet sich an Unternehmensvertreter, die sich über einen bestimmten Auslandsmarkt im Allgemeinen und über ihre konkreten Marktchancen im Besonderen informieren wollen. Reiseziel ist es, auf dieser Grundlage entscheiden zu können, ob sich ein Markteintritt lohnt und eine Geschäftsanbahnung angestrebt wird.

Trend zu gesunder Ernährung
Die israelische Nahrungsmittelindustrie befindet sich im Umschwung: Kampagnen der Regierung, neue Qualitätsstandards und stetig steigende Umsätze der Branche verändern aktuell das Gesicht des Marktes. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, gesunden, zunehmend auch biologischen Lebensmitteln steigt. Auch der Anteil von Veganern gehört mit schätzungsweise 4% zu den höchsten der Welt (2012: weniger als 1%), und circa 8% der Bevölkerung leben vegetarisch. Chancen für deutsche Hersteller sind besonders in Nischensparten zu finden wie z.B.:
- gesunde Tiefkühlkost und Fertiggerichte
- gesunde Snacks und Riegel
- vegetarische und vegane Alternativen zu Fisch- und Fleischkonsum
- glutenfreie Alternativen zu herkömmlichen (Weizen-)Produkten
- Bio-Getränke
- gesunde Süßigkeiten
Detaillierte Informationen und Anmeldung
Programm
Datum |
Programmpunkte (Programmänderungen vorbehalten)
|
Sonntag
02.04.2017
|
Vormittags: Individuelle Anreise, Hotelbezug und Eingangsbriefing sowie Programmbesprechung mit den deutschen Teilnehmern und den Projektleitern SBS und AHK Israel
Nachmittags: Vortragsveranstaltung „How to do Business in Israel“.
Abends: Sightseeing Tour durch Tel Aviv und gemeinsames Abendessen in Jaffa.
|
Montag
03.04.2017
|
Vormittags (bis ca. 14:00 Uhr): Netzwerkveranstaltung mit israelischen Experten und potentiellen Geschäftspartnern sowie weiteren Vorträgen unter dem Titel „Die deutsche Lebensmittelindustrie – Marktpotential und Zukunftsaussichten“.
Nachmittags/abends: Store checks im Großraum Tel Aviv, z.B. Shufersal Supermarkt, Ho.Re.Ca., Lebensmittelgroßhandel oder Biomarkt. Im Anschluss Führung durch die Weiße Stadt Tel Aviv und Besuch des Sarona Marktes.
Um 19:00 Uhr empfängt die deutsche Botschaft die Delegation für einen Umtrunk.
|
Dienstag
04.04.2017
|
Vormittags: Besuch von zwei wichtigen Importfirmen (Willy Food, Leiman Schlussel) im Industriegebiet Yavne sowie einem Erzeuger von Milchprodukten (Buffalo-Farm) in Moshav Bizaron; vor Ort jeweils Tour mit Vortrag.
Nachmittags: Weiterer technical visit der Firma Sugat in Kiryat Gat mit Besichtigung der Produktionsabteilungen und Präsentation. Weiterfahrt zum Beit Govrin Nationalpark und Besuch der Kedma Boutique-Weinkellerei mit Weinprobe und Snack.
Gegen 19:00 Uhr: Rückfahrt nach Tel Aviv und gemeinsames Abendessen.
|
Mittwoch
05.04.2017
|
Vormittags : Besichtigungen und Vorträge bei der Firma Olivia Gourmet in Rechovot sowie bei der Firma Afula Kerne in Modiin.
Gegen 12:00 Uhr Fahrt nach Jerusalem mit Mittagssnack und Altstadttour.
Nachmittags: Besuch des Wirtschaftsministeriums, Vortrag und Gespräch mit Frau Ayala Hod (Leiterin der Importverwaltung); Anschließend Busfahrt durch die Neustadt Jerusalems, gemeinsames Dinner und Rückfahrt nach Tel Aviv.
|
Donnerstag
06.04.2017
|
Vormittags: Technical visits, z.B. bei der Firma Machlevat Gad (viertgrößter Molkereiprodukthersteller Israels), alternativ weitere store checks oder Besuche von Importeuren.
Nachmittags: Gemeinsame Abschlussbesprechung mit Feedbackrunde und Verabschiedung.
Individuelle Abreise.
|
Sie erhalten im Rahmen der Markterkundungsreise grundlegende Informationen zum israelischen Markt aus erster Hand von erfahrenen Experten mit praxisnahem Know-how.
Fachvorträge, aber auch Betriebsbesichtigungen und Store Checks sind Teil des Programms.
Teilnehmerliste
Company |
Overview |
Axel Brinkhaus GmbG u. Co KG |
Wir haben uns voll und ganz auf die Herstellung von Käse-Spezial-Produkten zur Weiterverarbeitung spezialisiert und beliefern Kunden, die mit Käse Ihre Produkte verfeinern – vom handwerklichen Betrieb bis zum Lebenmittelkonzern.
|
Baikal Getränke GmbH |
Jede Wostok-Brause ist anders, aber alle haben eines gemeinsam: In ihnen stecken ausgefallene Zutaten, über die erstmal gestaunt wird, bevor es ans Probieren geht. Viel Frucht kombiniert mit spannenden Zutaten – dies vereint die neuen Geschmäcker genauso wie das Bio-Siegel und der Verzicht auf raffinierten Zucker. |
DIP |
Koschere Thüringer Rostbratwürste |
-KFT- Bleichhof |
Apfelchips und Gesunderknapperspass überzogen mit Schokolade oder pur, in vielen Gewürzvarianten. |
Roggenkamp Dairy GmbH |
Die Eiscreme von Roggenkamp Organcis wird ganz traditionell mit Bio-Milch, Bio-Sahne, Rohrzucker und Bio-Eiern aus Freilandhaltung hergestellt. Die Eisrezepturen von Roggenkamp Organics sind frei von jeder Farb-, Aromen- und Zutatentrickserei. Dabei ist die Grundidee ganz einfach: reine und saubere Produkte. |
Süßwarenfabrik Hoinkis GmbH |
Liebesperlen, Dekorzucker, Kaugummi, Streusel und vieles mehr werden in dem familiengeführten Unternehmen seit Jahrzehnten produziert - von der Trompete bis zum Wunderröhrchen mit 3D-Magic-Springball. Unvermindert beliebt ist dennoch die Babyflasche mit der bunten Mischung – so wie schon seit über 100 Jahren. |
Universallabs 22 UG |
Energy Drinks mit rein natürlichen Inhaltsstoffen, patentiert und ohne Zusatzstoffe. |
Weingut Meine Freiheit Rheingau |
Die teilweise über 35 Jahre alten Weinberge im Rheingau werden nachhaltig bewirtschaftet. Verschiedene Lagen liefern Rieslingtrauben für Weine und Sekte. Auch alte Rebsorten werden kultiviert. Von Trauben des berühmten Assmannshäuser Höllenberges wird der Spätburgunder gekeltert. |
Weitere Informationen und Anmeldung
Klingt dieses Angebot für Sie interessant? Wenn ja, dann klicken Sie hier um sich direkt und unverbindlich anzumelden und um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten. Wir kontaktieren Sie dann innerhalb von 24 Stunden, um Sie über Ihre Chancen auf dem Zielmarkt sowie alle weiteren Schritte zu beraten
Bei Fragen erreichen Sie uns unter der kostenlosen Rufnummer 0800-7240016 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unser Büro in Berlin.
|